Ihr habt es geschafft. Ihr seit Studenten der Zahnmedizin in Leipzig. Jetzt warten 10 Semester Studium auf euch.
Wir haben für euch viele Informationen rund um das Studium gesammelt und es wird Zeit, dass ihr diese entdeckt.
Die Vorklinik ist sehr naturwissenschaftlich geprägt. Im ersten Studienjahr erwartet euch die Biologie, Physik und Chemie. Auch die anatomische Ausbildung und die Grundlagen der Zahntechnik und der Zahnmedizin werden euch vermittelt.
In der Klinik wird euch das Arbeiten als Zahnarzt näher gebracht. Vorlesungen in allen Teilgebieten der Zahnheilkunde und der Medizin bereiten euch auf das Spannenste vor:
Die Behandlungen von euren Patienten.
Im Technischen Propädeutischen Kurs (TPK) und in den 3 Phantomkursen lernt ihr praktisch alle wichtigen Fähigkeiten für euer späteres Arbeiten. Dabei wird euch die zahntechnische Seite der Zahnmedizin gezeigt und ihr übt das Präparieren an Phantompatienten.
Es gibt verschiedene große Prüfungen in diesem Studium, von der Naturwissenschaftlichen Vorprüfung bis zum Staatsexamen. Schritt für Schritt werdet ihr langsam zum Zahnarzt geprüft und am Ende lasst ihr die Korken vor der Anatomie knallen.
Der Hauptcampus in Leipzig ist mitten in der Innenstadt. Überall finden sich die einzelnen Räumlichkeiten der Fakultäten, haltet einfach mal die Augen nach den Schildern auf.
Der Campus Medizin befindet sich auf der kompletten Liebigstraße etwas südlicher der Innenstadt.
Welche Bücher soll ich mir holen?
Bücher sind eine wichtige Quelle für Informationen. Viele Dozenten geben zu Beginn ihrer Vorlesugnsreihe eine kleine Buchempfehlung. Jedoch sind die Fachbücher in der Medizin und Zahnmedizin auch nicht günstig.
Schaut euch die Bücher vorher in der Bibliothek oder bei Kommilitonen an. Wenn euch der Stil des Buches gefällt, dann könnt ihr euch den Kauf überlegen. Es finden auch regelmäßig Bücherbasare statt, bei dem die Studenten aus dem höherem Semester ihr Bücher günstig verkaufen.
Mitschriften der Vorlesung?
In den Vorlesungen werden euch viele Informationen übermittelt. Dabei ist es vom Vorteil, wenn ihr euch Mitschriften oder Notizen macht. Ob auf dem klassischen Weg mit Stift und Papier, oder mit einer digitalen Lösung wie Laptop oder Tablett. Viele Dozenten veröffentlichen Vorlesungsskripte schon vor der Vorlesung und ihr könnt sie euch downloaden oder ausdrucken.
Was wenn ich Krank werde?
Das Wichtigste zuerst: gesund werden!
Wenn ihr Krank seit, dann gebt euren Mitstudenten bescheid, das sie bei Nachfragen bezüglich der Anwesenheit Auskunft geben können. Vor allem bei Kursen und Seminaren ist es gut zu beginn dem Leiter zu informieren. Außerdem müsst ihr eine Kopie eures Krankenscheines beim zuständigen Sekretariat des Institutes abgeben. Falls es bei einer Prüfung mal so ist, dann müsst ihr diese dann Nachschreiben.
Prüfung nicht bestanden. Was nun?
Eine Prüfung nicht bestanden ist kein Beinbruch. Mal hat man einen schlechten Tag, oder es wurden leider doch die ‚Mut zur Lücke‘ – Fragen gestellt.
Bei jeder Prüfung gibt es einen 2. Versuch, bei manchen sogar 3. Informiert euch über die Termine und prüft ob ihr euch dazu anmelden müsst.
Was brauchen wir zusätzlich an Material?
Im Zahnmedizinstudium braucht man mehr als nur seine Bücher. Wir haben viele praktische Kurse bei denen Material benötigt wird. Zahntechnische Instrumente, Gips, Kunststoffzähne und Abdruckmaterialien werden immer wieder benötigt.
Die Fachschaft bietet oft Sammelbestellungen an, um einfach und kostengünstig euch die Materialien zu beschaffen.
Bei Fragen rund um den Studiumsablauf und zur Anmeldung für die großen Prüfungen steht euch das Referat Lehre immer mit Rat und Tat zu Seite.