Studium in Leipzig
Ihr habt es geschafft. Ihr habt einen der begehrten Studienplätze erhalten und seid nun Studenten der Zahnmedizin in Leipzig. Jetzt warten 10 Semester Studium auf euch.
Wir haben für euch viele Informationen rund um das Studium gesammelt. Hier erfahrt Ihr alles wichtige zu Prüfungen, dem Ablauf der Semester und wie Ihr euch schnell an der Uni zurechtfindet.
Für alle interessenten aber auch Studierenden der Zahnmedizin haben wir dafür einen Zeitstrahlr erstellt. Dieser orientiert sich an der neuen Approbationsordnung und wird in den kommenden Semestern ständig erweitert
1. Studienabschnitt
Der erste Studienabschnitt entspricht der ehemaligen Vorklinik. Hier stehen die theoretischen Grundkenntnisse im Vordergrund. Von Chemie bis Anatomie lern ihr alles für das Bestehen des Physikums
2. Studienabschnitt
Der zweite Studienabschnitt bereitet euch auf den Eintritt in die Klinik vor. Neben der Theorie in den zahnmedizinischen Fächern sind die Phantomkurse ein essentieller Bestandteil. Die Z2 Prüfung testet dann euer Wissen und eure praktischen Fertigkeiten.
3. Studienabschnitt
Im dritten und letzten Studienabschnitt wird es ernst: jetzt geht es an die echten Patienten. In den Klinischen Kursen lernt ihr euren späteren Beruf in allen Fascetten kennen. Nach dem Bestehen des Staatsexamens habt ihr dann eure Approbation in der Tasche.
Praktika und Famulaturen
Neben allen Vorlesungen und Kursen müsst Ihr während des Studiums einige verpflichtende Praktika absolvieren. Diese müsst ihr im Krankenhaus und in der zahnmedizinischen Praxis absolvieren.
Fragen rund um das Studium
Was fordert das Studium von mir ?
Während des gesamten Studiums muss viel Theorie gelernt werden. Durchhaltevermögen für die eine oder andere lange Lernphase sollte man mitbringen. Mindestens genau so wichtig ist aber ein ruhiges Händchen für die Arbeit am Patienten und in der Zahntechnik. Hier empfiehlt es sich bereits vor dem Beginn der ersten praktischen Kurse ein Praktikum im Dentallabor abzuschließen.
Welche Bücher und Materialien brauche ich ?
Als Fachschaft organisieren wir vor Beginn der praktischen Kurse regelmäßig Sammelbestellungen. So erhaltet Ihr einfach alle nötigen Verbrauchsmaterialien und Werkzeuge zu einem vergünstigten Preis. Jedes Institut gibt zu Beginn einer Vorlesungsreihe Buchempfehlungen heraus. Selten braucht man jedoch alle aufgeführten Bücher. Gute Anlaufpunkte sind der Bücherflohmarkt, Eure Paten und natürlich die Medibib.
Was passiert wenn ich eine Klausur nicht bestanden habe ?
Egal ob im Stress Alles vergessen oder einfach mal auf Lücke gelernt, wenn man durch eine Klausur fällt ist es natürlich ärgerlich. Grund zum Verzweifeln gibt es aber nicht. Für die meisten Klausuren werden bis zu 2 Nachtermine angeboten. Am besten informiert Ihr euch im Referat Lehre oder bei eurem Dozenten, wie es weitergeht wenn es mal nicht geklappt hat.
Wo muss ich mich bei Krankheit melden ?
Jeder wird irgendwann mal Krank. Meldet euch einfach rechtzeitig beim Referat Lehre ab und sagt euren Kommilitonen bescheid. In besonderen Fällen, wie dem Präparierkurs lohnt sich auch eine zusätzliche Abmeldung bei Eurem Dozenten. Für Klausuren braucht Ihr selbstverständlich eine ärztliche Krankschreibung. Und das Wichtigste zuletzt: Ruht Euch aus und werdet gesund !